Deutschland

Nr.: 66   D - 51688 Wipperführt Ortsteil Wipperfeld Landkreis: Bundesland:
 
Hansestadt Wipperfürth
Marktplatz 1
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267/64-0
Telefax: 02267/64-311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.wipperfuerth.de
Bürgermeister:
Mario Dahm
 
Ortschaft Buchholz Oberbergischer Kreis Nordrhein - Westfalen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




 

 

 





Vorherige OrtVorherige Ort     Ortregister      Nächste Ort Nächste Ort


Hansestadt Wipperfürth
Wipperfürth ist eine Hansestadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und älteste Stadt im Bergischen Land. Seit dem 19. März 2012 darf Wipperfürth den offiziellen Zusatz Hansestadt führen.
Wipperfürth liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Köln an der Wupper, welche im Oberlauf östlich der Stadt als Wipper bezeichnet wird.
An die Stadt grenzen die Nachbargemeinden und -städte Lindlar, Kürten, Wermelskirchen, Hückeswagen, Radevormwald, Halver, Kierspe und Marienheide.
Stadtgliederung
Neben Wipperfürth gibt es sieben weitere Ortsteile: Agathaberg, Egen, Hämmern, Kreuzberg, Ohl, Thier und Wipperfeld sowie 226 namentlich ausgewiesene Ortschaften im 118 Quadratkilometer großen Gebiet der Stadt 
Wipperfeld ist ein Ortsteil von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen


 



Wipperfürth, die Stadt der Talsperren.......>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
 
 
Wipperfeld
Wipperfeld liegt im westlichen Teil von Wipperfürth an der Bundesstraße 506 zwischen Wipperfürth und Bergisch Gladbach.
Die Nachbarorte sind Lamsfuß, Erlen, Grüterich, Überberg und Oberholl.
Der Wipperfelder Bach durchfließt den Ort östlich und hat eine maximale Wassertiefe von 25 Zentimetern.
Ortsteil Wipperfeld
Der Ortsteil Wipperfeld umfasst folgende Orte:
 
 
 
Arnsberg - Birkerhof - Boxberg - Buchholz - Ente - Erlen - Fahlenbock - Frößeln - Gerhardsfeld - Grund - 
Grunewald - Hamböcken - Heid - Herweg - Hüffen - Julsiefen - Kofeln - Lamsfuß - Lieth - Mittelschneppen - Mittelschwarzen - Neumühle - Niederdhünn - Oberholl - Obermausbach - Oberschneppen - Oberschwarzen - Pannenhöh - Sommerberg - Schniffelshöh - Überberg - Unterholl - Untermausbach - Unterschneppen - Unterschwarzen - Wüstenhof
Der Ort wurde um 1300 das erste Mal urkundlich wie folgt erwähnt: „Im Liber valoris, einem Verzeichnis der Pfarreien und ihrer Abgabepflichten im Erzbistum Köln, ist Wippervelde als Capella verzeichnet“. Die Schreibweise der Erstnennung war Wippervelde.
Der Ort gehörte im Mittelalter zum Amt Steinbach (Lindlar). In einer Urkunde vom 6. September 1363 wird vermerkt: „Item de Wipperfelde, Bechen, Curten, Oylpe, Lyntlan, Ouerroide, Engelskirchen, Keppel et parochia de Wippervuerde in officio de Steynbech“.
Der Ort gehörte zum Bezirk des Hohekeppler Landgerichtes zu Lindlar. Für die Jahre 1653 bis 1656 ist ein 
großer Prozess der Wipperfelder gegen den Oberstleutnant Johann von Mosbach gen. Breidenbach zur Müllen und den Junker Jobst von Hammerstein zu Honrath um die Jagdrechte in Wipperfeld belegt. Zeugen wurden im 
Hofe Lamsfuß bei Wipperfeld von Scheffen aus Dabringhausen und Lennep verhört.
Die Ursprünge der katholischen Pfarrkirche dürften aus dem 12. Jahrhundert stammen, der heutige Bau stammt aus dem Jahre 1892 und wurde 1894 geweiht.
In Wipperfeld wurde bis in das 19. Jahrhundert hinein eine Getreidemühle betrieben. Eine solche ist etwa in der Statistik „des Bergischen Landes von 1797“ belegt.
1890 wird ein Mann namens Mausbach aus Wipperfeld zum Bürgermeister der Gemeinde Lindlar gewählt.
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurden große Teile der bis dahin 
selbständigen Gemeinde Wipperfeld mit Wirkung vom 1. Januar 1975 mit der alten Stadt Wipperfürth und wesentlichen Teilen der damaligen Gemeinde Klüppelberg zur neuen Stadt Wipperfürth vereinigt; kleinere Gebietsteile wurden in die Gemeinde Kürten eingegliedert.
Die Ortschaft Buchholz liegt auf der Höhe des Ortschaft Gerhardsfeld unmittelbar an der 
Stadtgrenze zu Kürten. 



Lizenziert:
 
„Wipperfürth Evangelische Kirche“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - 
 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 



Vorherige OrtVorherige Ort     Ortregister      Nächste Ort Nächste Ort